Was 2011 in einer WG-Küche begann und sich zu einer großen Gemeinschaft aus Freiwilligen und Kreativen entwickelte, formte Freundschaften, Netzwerke und ein professionelles Kollektiv. Seit jeher umfasst unsere Arbeit neben Kunst im öffentlichen Raum vor allem Stadtplanung, Partizipation und urbanes Lernen. Wir verbinden unser Wissen aus verschiedenen Fachrichtungen – unter anderem Stadtplanung, Pädagogik, Kultur- und Medienwissenschaften sowie Ethnologie – und haben uns der kreativen Raumentwicklung verschrieben. So können wir als Team auch unkonventionelle Lösungen finden und planerische und gestalterische Konzepte ganzheitlich umsetzen.
Freiraumgalerie – Kollektiv für Raumentwicklung
Halle & Treihse GbR
Gerne beantworten wir Fragen zu unseren Projekten und freuen uns auf Anfragen zu Konzepterstellungen, Wandgestaltungen, Vorträgen, Stadtteilführungen oder Workshops.
Freie Mitarbeiter*innen
Sebastian Borkert
Philipp Eichhorn
Sebastian Höger
Martin Krauth
Hendryk von Busse
Helene Müller
Ilka Müller
Hanna Müller-Kaempffer
Roland Mattmüller
Max Rademacher
Viktor Sobek
Theo Treihse
Tom Wesse
Ehemalige Mitwirkende
Klaus Althoff (✝)
Yasmin Charareh
Ronja Ender
Karl Gailer
Joachim Glöß
Hendrik Hartrodt
Kyrill Hirner
Zuréh “Zuzu” Jaramillo Rima
Marcel “Pete” Petersen
Jonas Schock
Viola Schulze Dieckhoff
Matthias Stein
Constanze Venjakob
Preise, Partner & Förderer
Kunststiftung Sachsen-Anhalt
Preis Ausgezeichnete Orte Deutschland
Preis Soziale Stadt
Ausgezeichnet! vorbildliche Bürgerbeteiligung
ExWoSt
BBSR
Zukunftsstadt Halle
Stadt Halle (Saale)
Künste Öffnen Welten
Bundesvereinigung für Kulturelle Kinder- & Jugendbildung
Kultur macht Stark
Bundesministerium für Bildung & Forschung
Deutsche Botschaft in Kambodscha
Jugendwerkstatt Frohe Zukunft
Bauverein Halle-Leuna eG
UNF
Volksbank Halle (Saale) eG
Sure Shot
Fonds Soziokultur
Farbenfreude
Häßler Lift
Caparol
Farben Schultze
UI//UX//CODE : Walter Precht
Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.